image description
image description
image description
image description

Aktuell

Abschlussreise 3. Sek Affeltrangen

Am Mittwochmorgen um 07:15 Uhr trafen wir uns alle vor dem Schulhaus. Bepackt mit unseren Rucksäcken, Zelten und einer grossen Portion Vorfreude. Die Stimmung war trotz der frühen Stunde gut, auch wenn uns bewusst war, dass eine anstrengende Velotour vor uns lag. Als alle mit dem richtigen Schuhwerk ausgerüstet waren, starteten wir dann endlich unsere Reise. Die Sonne brannte bereits vom Himmel und die Hitze machte uns das Velofahren nicht gerade leichter. Dennoch hielten alle tapfer durch. Gegen 11:00 Uhr erreichten wir erschöpft, aber stolz unseren Campingplatz in Egnach.

Lange ausruhen konnten wir uns dort jedoch nicht, denn gleich machten wir uns auf den Weg nach Arbon in die Badi. Die Abkühlung war genau das, was wir nach der Fahrt brauchten. Einige von uns spielten im Wasser, andere genossen einfach nur das kühle Nass oder entspannten in der Sonne. Jemand sprang gar vom zehn Meter hohen Sprungturm. Besonders Freude hatten wir am Glace, das uns Frau Joosen spendierte.

Um 16:00 Uhr machten wir uns schliesslich auf den Rückweg zum Campingplatz. Dort angekommen hatten wir Freizeit bis etwa 18:00 Uhr. In dieser Zeit beschäftigten sich alle ganz nach Lust und Laune. Einige gingen nochmals baden, andere spielten Karten, Volleyball oder sassen einfach zusammen und genossen die Zeit miteinander. Es herrschte eine entspannte und fröhliche Atmosphäre und man merkte, wie sehr alle den Tag genossen.

Anschliessend begannen wir unsere Zelte aufzustellen - für die einen war dies eine echte Herausforderung. Es wurde viel Teamwork verlangte und es war schön zu beobachten, wie sich gegenseitig geholfen wurde. Gleichzeitig begannen wir mit den Vorbereitungen für das Abendessen. Es gab Burger - ein echtes Highlight! Herr Leupi übernahm das Grillieren für uns. Es war immer noch sehr heiss und man merkte ihm an, wie anstrengend es für ihn war, aber er machte es mit viel Ruhe und Humor.

Nach dem Abendessen zog es uns wieder an den See. Dort spielten wir Volleyball, machten Musik oder einfach nur Quatsch. Die Stimmung war ausgelassen. Besonders freuten wir uns über die Ansage unserer Lehrpersonen, dass wir an diesem Abend besonders lange wach bleiben dürfen. Für viele war das eine tolle Nachricht. Während einige früher zurück zum Campingplatz gingen, blieben andere noch lange am See und genossen die laue Sommernacht mit Freunden.

Doch die Nacht nahm eine unerwartete Wendung. Gegen 5:00 Uhr morgens begann es plötzlich heftig zu stürmen. Der Wind rüttelte an den Zelten und bei manchen drang sogar Wasser ein. Schnell suchten wir Schutz im Aufenthaltsraum des Campingplatzes. Es war ein kleines Abenteuer mitten in der Nacht. Nachdem der Sturm vorübergezogen war, kehrten wir in unsere Zelte zurück und versuchten, noch ein wenig zu schlafen.

Knapp drei Stunden später wachten viele von uns mit Rückenschmerzen und ziemlich müde auf. Kein Wunder nach so einer unruhigen Nacht... Trotzdem packten wir gemeinsam unsere Sachen zusammen, frühstückten und machten uns gegen 10:00 Uhr auf den Rückweg. Auf der Rückfahrt wurden wir kurz nass und es war wiederum anstrengend, aber wir meisterten die Herausforderung gemeinsam. Zurück in Affeltrangen wurden wir von unseren Mamis bereits erwartet.

Diese Abschlussreise war etwas ganz Besonderes: Action, Hitze, Spass, Natur, ein kleines Abenteuer in der Nacht und vor allem zahlreiche unvergesslicher Momente mit Freunden. Ein gelungener Abschluss unserer gemeinsamen Schulzeit, an den wir uns sicher noch lange erinnern werden.

Bericht: Laura, Luana



Adrenalinkick in der Rutschenwelt

Wenn umspielt von farbigen Lichteffekten und packender Musik auf der «Kristalljagd» ein «Gewittersturm» naht und man im «Sternenrausch» im «Sturzflug» durch den «Wildwasser-Canyon» braust – ja, dann befindet man sich zu 100 Prozent in der Rutschenwelt des Säntisparks. 

So liessen sich kürzlich 14 Jugendliche mit zwei begleitenden Lehrpersonen das SO-Angebot nicht entgehen und erlebten vier Stunden voller Action und Freude in der Bäderwelt. Als dann zur Überraschung aller danach auch noch ein Kurzbesuch im nahegelegenen Mc Donald’s Abtwil angekündigt wurde, war das Glück fast perfekt.

Nun steht am Freitag, 20. Juni, nochmals ein SO-Angebot im zu Ende gehenden Schuljahr an:

Der Leseabend-Spass beim wärmenden Feuer im Pärkli des Schulhauses.


Lachend durch die Schlittelnacht

Bestens gelaunt und erwartungsfroh kamen an einem Freitagabend anfangs Februar wir 12 Jugendlichen und fünf Erwachsenen zusammen, um zum Nachtschlittelplausch  in Elm aufzubrechen. Unser Chauffeur, Herr Rohrbach , Vater von Sharina aus der 3Ea und Angestellter bei Carreisen Leugger in Güttingen, brachte uns mit seiner sehr angenehmen und sicheren Fahrweise pünktlich nach  Elm. Um die eineinhalbstündige Fahrt etwas aufzulockern, organisierten die begleitenden Lehrpersonen einen Quiz, bei welchem einige Schülerinnen und Schüler mehrere Pausenkiosk-Gutscheine einheimsten. Noch standen die Gondeln still, als wir bei den Sportbahnen in Elm ankamen, aber kurz nach Erhalt der Tickets startete das Vergnügen. Während die einen beim Befahren der vier Kilometer langen, zum Teil beleuchteten Strecke auf Vorsicht bedacht waren, brausten andere ab der zweiten Fahrt in sehr zügigem Tempo durch die Nacht. Alle – und das war das Wichtigste – waren lachend unterwegs und genossen das Winterabenteuer.
Dies galt auch für die zwei Schüler, die nach einem Sturz den Verlust ihres Schlittens mitteilen mussten. Natürlich durften sie bei der Bergstation wieder einen neuen Schlitten holen und weitersausen. Überaus pünktlich um 22 Uhr hatte unser umsichtiger Chauffeur wieder alle an Bord seines VIP-Kleinbusses. Keiner musste also wegen Verspätung singen oder tanzen. Auf der Rückfahrt wurden zwar noch viele Erlebnisse ausgetauscht, aber schnell wurde es ruhig. Noch vor Mitternacht erreichten wir glücklich und zufrieden unsere Heimat. Die ersten Jugendlichen wollten sich dann bereits für den nächsten Event der SO anmelden, so gross war die Freude.

Tatsächlich wird in den nächsten Tagen die Ausschreibung für den Wintertag im Pizolgebiet erfolgen. Das Datum ist auf Samstag, 15. März, fixiert.

Wir danken allen, die zu diesem coolen Schlittelplausch beigetragen haben.


Aktuell

Aktuell

Aktuell

Aktuell

Immer wieder am 6. Dezember…

Wenn man das Schulhaus betritt und es in allen Gängen fein nach Süssgebäck riecht, so muss es der 6. Dezember sein! 

Tatsächlich waren auch dieses Jahr die vielen Helferinnen und Helfer – 26 Schülerinnen und Schüler plus vier Lehrpersonen – seit fünf Uhr morgens in der Schulküche am Werk und produzierten aus 32 Kilo feinstem Teig 200 Grittibänzen für alle an der Schule Beteiligten.

War das ein Genuss – sowohl bei der Vorbereitung als auch beim Backen und natürlich auch beim Verzehr! 



Viel Fun im Skills Park Winterthur

Am Mittwoch Nachmittag, 13. November, begaben sich 27 Jugendliche unserer Schule  - ein neuer Teilnahmerekord  - zusammen mit zwei Lehrpersonen in den Skills Park Winterthur. In diesem Paradies für Actionliebhaber waren Spiel, Sport und Spass angesagt. Dies kosteten denn auch alle voll aus. Zwei Schüler verausgabten sich sogar so fest, dass starke Kopfschmerzen und Schwindel die Folge waren. Gemeinsam brachte man aber alle prima nach Hause. «Sehr gerne wieder in einem Jahr!» war der Tenor aller Beteiligten – ausser der drei Drittklässlerinnen, die noch ein letztes Mal dieses Angebot der SO nutzten.

Am Samstag Nachmittag, 16. November, folgte bereits das nächste Angebot der SO: Die Teilnahme am 15. Märwiler Luftgewehrtag. Dieses wurde jedoch nicht genutzt.

 

Ausblick auf die traditionellen Adventsanlässe

Nun bereiten sich die Klassendelegierten auf die Advents- und Weihnachtszeit vor und demnach auf unsere beiden traditionellen Anlässe:
Vom 1. Dezember an hängen die Adventssäckli in der Eingangshalle. An jedem Tag wird eine Schülerin oder ein Schüler ausgelost und darf den Inhalt in Empfang nehmen.
Am Freitag, 6. Dezember, riecht dann von Schulbeginn an das ganze Schulhaus vom verarbeiteten Grittibänz-Teig.



Ein Hauch von richtigem Kino

Ein wunderbarer Duft von Popcorn lag im Schulhaus, als die Jugendlichen am Abend des 3. Oktober ins Gebäude eintraten. Der Kinoabend der SchülerInnen-Organisation war angesagt. Fünf aktive SO-Mitglieder waren für das Gästewohl verantwortlich und sie taten dies engagiert und vorbildlich. Insgesamt 23 Jugendliche kamen ins „Kino“ und schauten entweder „Fast & furious 10“ oder „Mamma Mia“. Der Film „Iron Man 3“, der ebenfalls zur Auswahl stand, wurde nicht besucht.

Der Abend war stimmungsvoll dank der bestens gelaunten Teenager. Die Besucherinnen des Films „Mamma Mia“ liessen es sich sogar nicht nehmen, zur Filmmusik zu tanzen und viele der Lieder kräftig mitzusingen. „Danke für den schönen Abend.“ und „Wir kommen nächstes Mal wieder.“ sind natürlich grosse Motivation für die SO, weitere Anlässe zu organisieren.

Ende Oktober treffen sich alle SO-Mitglieder und besprechen die November-Anlässe „Skills Park“ und „Jungschützen-Event Märwil“.



WEGA- Besuch der Klasse 2G

Untenstehend ein Bericht der Klasse A2G zum Besuch der WEGA 2024.




Aktuell

Skitag der 2. Sekundarschule Affeltrangen

Heute geht es endlich los! Alle Schülerinnen und Schüler und natürlich auch die Lehrer freuten sich. Schon um 7:30 Uhr dachten wir an die schneeweissen Berge. Die Ski‘s und Schlitten standen alle startbereit, um gleich den Hügel hinunterzuflitzen. Doch leider hatten wir noch eine längere Reise vor uns, bis wir in Grüsch Danusa ankamen. Mit verschiedenen Snacks von zu Hause und viel Gequatsche von den letzten erlebten Wochen ging es nicht mehr lange und wir waren da. Um 9:45 Uhr hörte schon das ganze Tal, dass die Sekundarschule Affeltrangen gleich ankommt.
Die Motivation stieg, als sich das Panorama mit den schönen Bergen zeigte. Mit dem glitzernden Schnee und dem sonnigen Wetter war der Tag perfekt. So ging es weiter mit tollem Skifahren und kurvigem Schlitteln.

Bis uns endlich um 12:00 Uhr das Mittagessen rief. Unsere Bäuche knurrten, wir waren hungrig wie Wölfe. Es gab Spaghetti mit Tomatensauce oder Pommes mit Chicken Nuggets und noch vieles mehr an der Theke.

Nach der Mittagspause hatten alle wieder super viel Energie. So bretterten wir wie Lara Gut und Marco Odermatt den Berg hinunter. Die Schlittenfahrer nahmen den schneeweissen Wanderweg hinunter ins Tal. Sie hatten einfach ein wenig länger bis sie unten im Dorf ankamen.
Es machte so viel Spass, der Zeiger der Uhr sauste viel zu schnell auf 15:00 Uhr. Schade, dann ging es wieder mit Car zurück nach Hause.
Ich bin sicher es hat allen Schülern und Schülerinnen super gut gefallen. Mit viel Applaus bedankten wir uns bei den Lehrern für die tolle Organisation und diesen wunderschönen Skitag. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Noelia Bruhin


Kleines Abenteuer in Grüsch Danusa

Die Sek Affeltrangen hatte für die 2. Sekundarstufe einen Skitag in Grüsch Danusa organisiert. Der Treffpunkt war um 7:30 Uhr hinter dem Volg in Affeltrangen. Die Abfahrt verzögerte sich jedoch ein wenig. Es dauerte etwa eineinhalb Stunden, bis wir unser Ziel erreichten.

Dort haben wir unsere Ausrüstung angezogen und sind Richtung Skilift gelaufen. Mit der Gondel fuhren wir dann ziemlich lange nach oben. Wir durften uns dann in Dreierguppen frei im Skigebiet bewegen, was ich sehr toll fand. Der Schnee war einigermassen befahrbar, wobei ich mir vorstellen konnte, dass das für Anfänger nicht sehr geeignet war. Mit meiner Gruppe fuhr ich dann bis um etwa 12:00 Uhr. Dann sind wir etwas im Restaurant essen gegangen. Nachmittags war der Schnee dann ein wenig sulzig, was mich nicht störte. Wir hatten dann einen schönen Nachmittag miteinander verbracht. Um 14:30 Uhr sollten wir uns wieder beim Restaurant treffen. Wir konnten entweder nochmals bis zur Mittelstation fahren oder mit der Gondel ganz runter. Ich hatte mich für die erste Variante entschieden. Die Fahrt runter war sehr gut. Ich konnte schneller fahren als vorher, da ich vorhin mit ein wenig langsameren Skifahrern unterwegs war. Die Gondel brachte uns dann von der Mittelstation ins Tal. Dort haben wir unsere Ausrüstung wieder abgezogen. Die Fahrt zurück ging dann schnell vorbei. Wir kamen um etwa 16:45 Uhr in Affeltrangen an und durften anschliessend nach Hause.

Ich fand den Tag sehr sehr schön und bin dankbar, dass man einen Skitag organisiert hat.           

Céline Müller



Weihnachtsanlass


Weihnachtsanlass(4)



Exkursion Hallenbad & Kosmetik

Die Klassen 1G und 1K der Sek Affeltrangen haben zum Abschluss des Bio-Themas «Haut und Haare» eine Kosmetikerin besucht und bei einem Hallenbad hinter die Kulissen geblickt.

Aktuell

Am Mittwochmorgen, dem 29.11.2023 besuchten die zwei Klassen das Hallenbad in Sirnach und zwar über den Hintereingang, denn nicht das Baden stand auf dem Plan, sondern die Technik dahinter.

Der Bademeister Jürg Locher erklärte interessante Details zum Bad und zu seinem Beruf. Der gelernte Forstwart kümmert sich schon seit 1994 um das Hallenbad, bedient die Filteranlagen und kontrolliert regelmässig die Wasserqualität. Die Schüler haben erfahren, dass das gesamte Wasservolumen von 440 m3 innerhalb von vier Stunden gefiltert wird. Um eine gute Wasserqualität zu erreichen, wird Kaliumchlorid eingesetzt und zusätzlich Bakterien mit starkem UV-Licht abgetötet. Damit unsere Haut dabei keinen Schaden nimmt, wird dann der pH-Wert mit Schwefelsäure auf einen Wert von 7.2 eingestellt. Herr Locher hat aber auch viele weitere Fragen beantwortet, so zum Beispiel ob man geschminkt ins Wasser gehen sollte.  Da Schminke viele Fette enthält, sollte man sich vor dem Baden abschminken und sich abduschen.



Besuch bei Kosmetikerin

Aktuell

Nach einer halben Stunde ging dann die Gruppe zur Kosmetikerin Dagmar Fässler. Sie hat der Schülergruppe zunächst erzählt, wie sie zu diesem Beruf gekommen ist und dass man Menschen gerne berühren sollte. Auch hat sie uns erzählt, dass es sie auch nach vielen Jahren in diesem Beruf immer noch sehr freut, wenn sie Menschen glücklich machen kann. Auf Pflegetipps angesprochen hat sie den Schülern erklärt, dass es sehr wichtig ist, sich vor einer Behandlung die Hände zu waschen. Ebenfalls sollte man auf zu häufiges Waschen mit Seife verzichten, denn das könne die Haut zu stark austrocknen. Nach der gründlichen Reinigung der Haut folgt dann ein Peeling und die Pflege mit einer dem Hauttyp angepassten Crème. Natürlich hat sie das gleich an einem Freiwilligen vorgezeigt und im Anschluss weitere Fragen beantwortet.

Diese Exkursion war für die Schülerinnen und Schüler eine interessante Abwechslung zum Unterricht in der Schule und sie haben sicher viel neue Informationen erhalten.



CleanUp Day 


Aktuell

Clean Up Day(8)

Am 25.09.2023 haben die Sekundarschüler/ Innen von Affeltrangen am CleanUp teilgenommen und sich für eine saubere Umwelt eingesetzt




Escaperoom


Escape Room(2)

Am 04.10.2023 haben Lehrer der Sekundarschule Affeltrangen einen neuen EscapeRoom-Rekord aufgestellt.




Berufswahlwoche 2023


Berufswahlwoche(20)

Während der Berufswahlwoche erhielten die Schüler/Innen der 2. Sekundarschule Affeltrangen Einblick in verschiedene Berufe




Erste Sonderwoche in der Sekundarschule

Aktuell

Als Abschluss der ersten Sonderwoche mit dem Titel «sich kennenlernen» haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1E,1G und 1K Gipsabdrücke von ihren Gesichtern genommen.